Sehenswürdigkeiten in der Region

Łeba und Umgebung

Radrouten in Łeba

~ ~ ~

Route 1 - 26 km

Route 1 - 26 km
Es gibt keine Schilder, die das Gebiet als Fahrradroute kennzeichnen. Mit einem Fahrradkilometerzähler gemessene Entfernungen. Wir starten im Park. Jana Pawła II und entlang der Grabskiego-Straße erreichen wir die Ul. Nowęcińska, wo wir links in Richtung Nowęcin (2900 m) abbiegen. Auf der rechten Seite der Asphaltstraße befindet sich ein befestigter Radweg. In Nowęcin biegen Sie am Schloss Soplica rechts ab und nach 200 Metern links in die Lipowa-Straße gegenüber der Fregata. Nun liegt eine malerische, gerade Strecke von 4800 m vor uns. Zuerst passieren wir linkerhand Reiterhöfe, dann genießen wir die Weite der grünen Felder und Wiesen, dann betreten wir eine schöne Lindenallee, die in einen Laub- und Nadelmischwald übergeht. Am Ende dieses Abschnitts befindet sich eine Kreuzung: links zum Sarbsko-See, rechts zum Dorf Sarbsk. Wir empfehlen, links abzubiegen (700 m), die Windsurfschule „Habenda“ anzusehen und am See zu entspannen.

Wir kehren auf derselben Straße bis zur Kreuzung zurück und erreichen nun erst Sarbsko (800 m). Der Abschnitt von Nowęcin nach Sarbsko führt über eine Landstraße und dann über einen Waldweg, der an einigen Stellen leicht sandig, aber ziemlich eben ist. In Sarbsko biegen wir rechts in Richtung Łeba ab und folgen der Asphaltstraße 2300 m. Nun biegen wir links in den Wald in Richtung Czarne-See ab. Wir biegen direkt nach der Stelle auf der Asphaltstraße links ab, an der auf beiden Seiten Metallleitplanken angebracht sind. Der Forstweg führt leicht bergauf. Nach 2000m stoßen wir auf einen einsamen Bauernhof, hinter dem wir links abbiegen. Noch 500 m und wir sind am bezaubernden, völlig wilden Schwarzen See.

Die Rückkehr auf die Asphaltstraße ist nahezu ohne Treten möglich. Hier auf dem Asphalt biegen wir links ab und fahren weiter (2300 m) in Richtung Łeba. Im nächstgelegenen Dorf Szczenurze biegen wir am Kreuz rechts ab. Von hier führt eine neue, glatte Asphaltstraße nach Nowęcin (4000 m). In Nowęcin, in der Nähe des Schlosses Soplica, fahren wir geradeaus (100 m) zum Sarbsko-See. Hier biegen wir nach einem weiteren Stopp links ab und fahren 700m am See entlang auf einem Feldweg. Und jetzt die letzte Abzweigung links, Richtung Łeba. Geradeaus, in einer Entfernung von 1200 m, führt uns der Blick auf einen hohen Kirchturm. Unterwegs kommen wir an einem Wasserkanal und einer Pumpstation vorbei. Wir machten zwei Schleifen in Form einer Acht, sahen zwei malerische Seen, Wälder, Wiesen, Felder und Sommerdörfer. So geht's! Über 26 km in den Beinen, viele Eindrücke und verbrannte Kalorien
~ ~ ~

Route 2 - 34 km

Route 2 - 34 km
Im Gelände ist er teilweise mit einem roten Weg mit dem Symbol (R-10) gekennzeichnet. Mit einem Fahrradkilometerzähler gemessene Entfernungen. Wir beginnen unsere Reise am östlichen Ende der Straße. Brzozowa, an der Kreuzung mit der Ul. Zufahrtsstraße. Wir betreten den Wald und fahren auf einem sehr angenehmen Waldweg weiter nach Osten. Auf der rechten Seite kommen wir an Tennisplätzen vorbei und bewundern dann auf der gleichen Seite die Ufer des Sarbsko-Sees. Links in der Ferne verläuft die Straße parallel. Am Meer. Nach etwa einem Kilometer biegt der Weg leicht nach links ab und führt uns bis zum Ende der Straße. Am Meer. Hier beginnt der markierte Teil (R-10) unserer Tour, der auch auf einer großen Informationstafel gegenüber dem kleinen Waldparkplatz eingezeichnet ist. Gleich hinter dem Parkplatz (100 m) befindet sich auf der rechten Seite ein ziemlich großer Pier am Sarbsko-See, der den ersten Aussichtspunkt auf die wunderschöne Umgebung darstellt.

Weiter geht es Richtung Osten auf dem rot markierten Radweg (R-10). Die Route führt immer durch den Wald am Ufer des Sees entlang. Zeitweise entfernt er sich um 100 bis 200 Meter. Dieser Abschnitt ist ungefähr 7 km lang; rechts ist ab und zu die Oberfläche des Sees zu sehen, links kann man die unglaublich malerischen Dünen bewundern. Wir befinden uns mitten im Naturschutzgebiet „Mierzeja Sarbska“. Hier finden Sie Informationstafeln zu den Aufenthaltsregeln im Reservat sowie Informationen zum Reservat selbst und seiner geschützten Flora. Schließlich endet der See und der rote Weg führt uns weitere 4,5 km entlang eines Waldwegs zu einem großen Parkplatz in der Siedlung Osetnik. Hier können Sie einen weiteren Stopp einlegen. In der Sommersaison lohnt sich ein Besuch des Leuchtturms von Stilo (800 m nördlich) oder ein Essen in einer der zahlreichen Fish-and-Chips-Bars.
Von der Stadt Osetnik fahren wir auf der Asphaltstraße weiter Richtung Süden in Richtung Sasino. Unterwegs passieren wir das einzigartige Naturschutzgebiet „Choczewskie Cisy“. Nach 2,5 km biegen wir rechts Richtung Westen in die Stadt Zielonka ab. Hier verlassen wir den roten Weg (R-10), betreten den Wald und folgen dem neuen roten Weg (ohne Symbol), der uns in Richtung Dymnica und Ulinia führt. Nach einem Kilometer passieren wir rechts die Abzweigung nach Dymnica und fahren noch 2 km geradeaus bis zum Dorf Ulinia. Kurz vor Ulinia stoßen wir auf ein außergewöhnliches Naturdenkmal, das am Straßenrand wächst – die Stieleiche „Arkadiusz“.

In Ulinia verlassen wir den Wald endgültig und nehmen die Asphaltstraße zurück nach Łeba. Nach 2,6 km passieren wir das Sommerdorf Sarbsk mit einem Gestüt und der Windsurfschule „Habenda“. Die nächsten 4,6 Kilometer bis zum Dorf Szczenurze sind bezaubernde, idyllische Landschaften mit weiten grünen Wiesen, die am Horizont von einer dunklen Waldlinie begrenzt werden. In Szczenurze biegen wir am Kreuz rechts ab. Von hier führt eine neue, glatte Asphaltstraße nach Nowęcin (4 km). In Nowęcin, am Herrenhaus „Soplica“, fahren Sie geradeaus (100 m) zum Sarbsko-See. Hier biegen wir nach einem weiteren Stopp an der Marina links ab und fahren am See entlang auf einem Feldweg nach Norden bis zur Brücke über den Chełst-Kanal und dann entlang der ul. Zufahrtsstraße zur Ul. Brzozowa, wo wir unsere Reise begonnen haben. Wir haben eine 34 Kilometer lange Schleife um den Sarbsko-See absolviert und können stolz auf unsere Leistung sein. Der direkte Kontakt mit unberührter Natur und malerischen Landschaften entschädigt sicherlich für die körperliche Anstrengung.
~ ~ ~

Route 3 - 15 + 5 km

Route 3 - 15 + 5 km
Es gibt keine Schilder, die das Gebiet als Fahrradroute kennzeichnen. Mit Fahrradzähler gemessene Entfernungen – Streckenlänge ca. 15 km. Wir beginnen an der Kreuzung der Turystyczna-Straße mit der Straße nach Rąbka und biegen dort links ab. Eine malerische Asphaltstraße durch den Wald führt nach Rąbka (1500 m). Auf dem Weg passieren wir ein symbolisches Tor, das uns im Słowiński-Nationalpark willkommen heißt.

Es lohnt sich, in Rąbka anzuhalten, den Yachthafen am Łebsko-See oder die Zweigstelle des SPN-Museums zu besichtigen oder ein Souvenir zu kaufen. Der gesamte Park beginnt in Rąbka. Wir fahren auf der einzigen ehemaligen deutschen Betonplattenstraße in dieser Gegend entlang der Nehrung von Łeba. Rechts die Ostsee, links der See. Seien Sie vorsichtig, Sie können sich nicht verlaufen. Nach weiteren 2000m erreichen wir das Raketenwerfermuseum und den Aussichtsturm. Dies ist ein guter Grund, anzuhalten und die Gegend zu erkunden. Hier gibt es auch einen Yachthafen für Passagierboote, die auf dem Łebsko-See zwischen Rąbka und Wyrzutnia fahren.

Die letzten 3500 m bis zu den Wanderdünen fahren wir auf einem geschotterten, aber harten Waldweg. Auf der gesamten Strecke von Rąbka können wir an Pferdekutschen, Melexen, Elektrorollern und sogar Tretrollern vorbeikommen. Der Verkehr für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ist gesperrt. Schließlich erreichen wir den letzten Parkplatz und die letzte Kommunikationsschleife. Dann gibt es nur noch Sand, Sand … und die wunderbare Küstenwüste. Hier auf dem Parkplatz können Sie Ihre Fahrräder abschließen und abstellen (es gibt spezielle Ständer). Jetzt ist es nur noch ein 200 m langer Aufstieg zur höchsten Düne der Gegend – Góra Łącka (ca. 40 m über dem Meeresspiegel). Von hier aus bietet sich ein in ganz Europa einmaliger und unwiederholbarer Ausblick auf die wandernden, goldenen Dünen, den Łebsko-See, den drittgrößten See Polens, und die Ostsee.

Nach dem Sonnenbaden und Sandbaden kehren wir zu den Fahrrädern zurück und schieben sie hinunter, am Fuße des Łącka-Berges entlang zum Strand (500 m). Nun müssen wir das Paket noch mit Schwimmen im Meer und Sonnenbaden abrunden. Wir kehren ruhig geradeaus am Strand entlang zurück, bis wir Łeba (7000 m) erreichen. Im Sommer muss bei sonnigem Wetter damit gerechnet werden, dass man die letzten 500 m zu Fuß zwischen den Strandbesuchern hindurch laufen muss. Am Strand B biegen wir rechts in die Turystyczna-Straße ein und kehren über die Brücke und die Sienkiewicza-Straße ins Zentrum von Łeba zurück.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass es verboten ist, mit Hunden vor den Toren des Parks in Rąbka spazieren zu gehen.
~ ~ ~

Route 4 - 16 km

Route 4 - 16 km
Es gibt keine Schilder, die das Gebiet als Fahrradroute kennzeichnen. Mit einem Fahrradkilometerzähler gemessene Entfernungen. Wir beginnen die Tour an der Brücke der Ostumgehung von Łeba, d. h. Aleja Św. Jakob. Wir fahren auf der linken Seite - einem bequemen Radweg Richtung Süden, bis zum ersten Kreisverkehr (1000m). Am Kreisverkehr biegen wir links ab und gleich hinter dem Friedhof rechts in die Relaksowa-Straße. Nun entspannen wir uns bei einer gemütlichen Fahrt von ca. 800 m auf einer neuen, ebenen Asphaltstraße und bewundern die wunderschönen Häuser und Grundstücke dieses Anwesens. Am Ende der Straße gibt es einen Mini-Zoo; süße Tiere, die es wert sind, zumindest durch den Zaun betrachtet zu werden, und wenn wir mit Kindern unterwegs sind, sollten wir sie unbedingt genauer erkunden. Nach dieser Haltestelle biegen wir in die nahegelegene Łebska-Straße ein und fahren in Richtung Nowęcin.

In Nowęcin führt uns die Straße direkt nach Süden und nach einigen hundert Metern biegen wir wieder rechts in die Żwirowa-Straße ab. Von hier aus fahren wir etwa 3,5 km Richtung Westen durch malerische Felder, Wiesen und Wälder, bis wir die Hauptstrecke Lębork – Łeba erreichen (Eisenbahn und 100 m weiter Straße). Dieser Abschnitt ist teilweise sandig und erfordert mehr Kraft beim Treten der Pedale. Wir überqueren senkrecht und vorsichtig die normalerweise stark befahrene Strecke Lębork – Łeba und fahren auf die Ortsstraße nach Żarnowska. Die Asphaltstraße schlängelt sich durch zahlreiche Kurven und gibt den Blick frei auf reizvolle ländliche Landschaften und ein wunderschönes Panorama der Wanderdünen. Nach drei Kilometern gemütlicher Fahrt erreichen wir das Dorf Żarnowska. Es lohnt sich, die Straße zu umfahren (zusätzliche 1200 m), indem man an der ersten Kreuzung links in die ul. abbiegt. Rolna, dann rechts in die ul. Rybacka und dann rechts in die ul. Seeufer. Von letzterem führt ein Weg zu einer kleinen Anlegestelle am Łebsko-See, wo Sie einen weiteren Halt einlegen können. Sie können auch geradeaus auf die Ul. gehen. Lęborska bis zum Ende, bis zur Kreuzung mit der Ul. Seeufer. Von hier aus biegen wir wieder rechts ab, Richtung Norden, auf einen Feldweg, der am Łebsko-See entlang nach Łeba führt. Zu unserer Linken bewundern wir ständig die außergewöhnliche Aussicht und Landschaft des silbernen Sees und der goldenen Dünen.

Dieser Teil unserer Radtour ist etwa 3 km lang, wahrscheinlich der schönste und wurde deshalb zum Schluss als Dessert aufgehoben. Wenn wir uns Łeba nähern, entfernt sich der Łebsko-See von uns, doch dafür nähern wir uns den unberührten Windungen des Flusses Łeba, an dem wir noch einige hundert Meter entlangradeln. Auf der rechten Seite sehen wir einen großen Tank einer Kläranlage und daneben eine Betonstraße, die direkt zum Bahnhof führt. Vom Bahnhof gehen wir geradeaus nach Osten entlang der Ul. 11. November und Ul. 10. März bis zur Brücke über den Chełst-Kanal, wo wir die 16 Kilometer lange Schleife schließen.

Radweg R10

Velo Baltica - EuroVelo 10/13 - R10

Pobierz gpx i zobacz więcej na velomapa.pl
Złote Kempingi 2024
Camp Na Wydmie
Platz 1 in Polen
Złote Kempingi 2024
Gewinner in 7 Kategorien
Danke