Sehenswürdigkeiten in der Region
Łeba und Umgebung

Slowinski-Nationalpark
Der Słowiński-Nationalpark wurde 1967 gegründet und ein Jahr später von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat anerkannt.Eine von Wissenschaftlern durchgeführte detaillierte Naturinventur dokumentierte die reiche Vielfalt an Elementen der belebten und unbelebten Natur. Dank ihr hat der Park einen festen und unbestreitbaren Platz in der internationalen Liste der wertvollsten Naturgebiete der Welt gefunden.
Der Słowiński-Nationalpark erstreckt sich entlang des Łebsko-Sees, dem drittgrößten See Polens.
In seinem Gebiet gibt es Wanderdünen, die viele die polnische Sahara nennen, weil sie sich mit einer Geschwindigkeit von 3-10 m pro Jahr nach Osten in Richtung Łeba bewegen. Der höchste Berg ist Góra Łącka, der eine Höhe von bis zu 42 m über dem Meeresspiegel erreicht.
Die Wanderdünen bedeckten die Altstadt von Łeba und die umliegenden Dörfer Chusta und Łączki. Es gibt über 200 Vogelarten im Park, von denen etwa 140 Brutarten sind.
Der Park umfasst nicht nur Dünen, sondern auch Wälder, Wiesen, Seen und Torfmoore.

Schwanenteich-Küstenpark
Der Park befindet sich im Zentrum von Łeba, verfügt über ein ausgedehntes Wegesystem, dank dem er von allen Seiten zugänglich ist. Seine Hauptwanderroute führt zum zentralen A-Strand in Łeba. Es ist zu jeder Jahreszeit ein idealer Ort zum Entspannen und Spazierengehen. Im Park können Sie am Schwanenteich, auch Czarny genannt, anhalten, der sich im alten Bett des Flusses Łeba befindet. Der Teich entstand während des Baus des Hafens von Łeba im Jahr 1886 durch den Bau eines Damms durch den südlichen Flussarm, der die alte Mündung des Flusses Łeba schloss.
Ruine der Kirche St. Nikolaus
Die älteste Erwähnung der Kirche St. Nikolaus stammt aus dem Jahr 1286. Łeba, damals noch eine Siedlung, befand sich am linken Ufer des Flusses Łeba. 1570 zerstörte ein Sturm, der die Stadt heimsuchte, die Altstadt vollständig, einschließlich der Kirche St. Nikolaus. Nur ein Teil der Backsteinmauer ist erhalten geblieben, die bis heute an derselben Stelle (ul. Turystyczna) steht und ein historisches Schaufenster der alten Zeiten ist. Aufgrund der Elemente, die die Stadt trafen, waren die Einwohner gezwungen, Łeba auf die rechte Seite des Flusses zu verlegen.
Allee der Präsidenten von Polen
Es ist eine innovative und einzige Bildungsattraktion dieser Art in Polen. Die Idee des Vereins des Tourismus- und Wirtschaftsforums in Łeba wurde von Andrzej Strzechmiński – Bürgermeister der Stadt Łeba – umgesetzt. Entlang des revitalisierten Abschnitts der historischen Kościuszki-Straße wurden massive Bronze-Handabgüsse der Präsidenten von Polen, die nach 1989 ihr Amt antraten, auf Steinen angebracht. Jeder kann seine Hand auf die Handabdrücke der Präsidenten legen: Ryszard Kaczorowski, Wojciech Jaruzelski, Lech Wałęsa, Aleksander Kwaśniewski, Lech Kaczyński und Bronisław Komorowski. Die Allee wurde offiziell von der Tochter des letzten Präsidenten der Zweiten Republik Polen - Jadwiga Kaczorowska - eröffnet.Für die Umsetzung des Projekts erhielt Łeba eine Auszeichnung in der Volksabstimmung „Tourist Hit of the Year 2011“, die von der Association of Baltic Cities gewährt wurde.

Park der Missionsoblaten
Der Park, der sich zwischen ul. Plac Dworcowy und ul. Powstańców Warszawy, Park Ojców Oblatów genannt, in der Nähe der Stadtbibliothek, wird bald im kubistischen Stil entwickelt und mit neuen Bänken und Gehwegen ausgestattet.
Bernsteinmuseum
Das Bernsteinmuseum in Łeba ist das größte private Bernsteinmuseum in Polen. Das Museum wurde geschaffen, um Menschen das Wissen über baltischen Bernstein näher zu bringen, Menschen, die Bernstein nicht gut kennen, sich in ihn zu verlieben, und diejenigen, die ihn bereits lieben, noch mehr zu lieben - indem sie Bernsteinkunstwerke kennenlernen oder vorbeikommen Beobachtung verborgener Fragmente der Fauna von vor 40 Millionen Jahren. Amber lehrt Geschichte, begeistert Kunstliebhaber und fasziniert Wissenschaftler. Unser Museum ist sicherlich eine Injektion von Wissen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen für alle, die sich für die Welt interessieren. Unser Museum macht auch Spaß, nicht nur für die Kleinsten, sondern auch für Erwachsene, dank der Kammern, die uns in die Vergangenheit versetzen. Beim Besuch unseres Museums gehen Sie durch einen 40 Millionen Jahre alten Bernsteinwald, besuchen die Welt der Eiszeit, betreten schließlich den Lehrraum und beenden Ihre Reise in der Ausstellungskammer. Unser Museum ist somit eine Schatzkammer des Wissens, Spaß für Kinder und Erwachsene und ein unvergessliches Erlebnis.
Schmetterlingsmuseum
Unsere Museen wurden geschaffen, um bei Touristen, die sie besuchen, Bewunderung und natürliche Neugier auf die Naturwelt zu wecken. Zwei separate Ausstellungen mit über achttausend Exemplaren wurden aus den Privatsammlungen von zwei Personen, Stanisław und Tomasz, erstellt. In unseren Museen sehen Sie exotische Schmetterlinge und Nachtfalter, aber auch Käfer, Stabheuschrecken, Phasmiden, Wanzen, riesige Vogelspinnen und giftige Tausendfüßler und Skorpione aus aller Welt. Das Schmetterlingsmuseum ist ein idealer Ort nicht nur für Insektenliebhaber, sondern für alle, die neugierig auf die Welt sind. Neben Insekten finden Sie viele Artikel mit Bezug zu Insekten, wie Münzen, Briefmarken, Schmuck, Keramik und Gebrauchsgegenstände. Wir hoffen, dass wir uns bald dort treffen und Sie mitnehmen auf eine Reise um die Welt auf sechs Beinen...Das Schmetterlingsmuseum in Łeba wurde 1999 gegründet und hat sich zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen von Łeba entwickelt. Im Jahr 2016 sind wir in unseren neuen Hauptsitz umgezogen und befinden uns im Zentrum von Łeba an der ul. Wojska Polskiego 5. Das Museum ist ganzjährig geöffnet und wird von Besuchern sehr geschätzt. Die Ausstellung in Łeba präsentiert etwa 4.500 Exemplare und eine sehr reiche Sammlung von Gebrauchsgegenständen im Zusammenhang mit Schmetterlingen und Insekten. Außerdem haben wir für die Jüngsten ein INSEKTENKINO mit Biene Maja und für die Größeren Stände zum Beobachten von Insekten unter dem Mikroskop und einen Wissenstest über Insekten vorbereitet.

Navigationskreuz
Im September 2000 wurde am Fuß des westlichen Wellenbrechers ein Kreuz zum Gedenken an Seeleute, Fischer, Matrosen und diejenigen errichtet, die von einer Seereise nicht zurückgekehrt sind. Dieses Kreuz ist ein Epitaph für die Verlorenen und ein Symbol für Hoffnung und Sieg.
Kirche von Himmelfahrt der seligen Jungfrau Maria
Die Katastrophe, die die Stadt heimsuchte, machte es notwendig, ihre Grenzen zu verschieben und die Kirche an einem anderen Ort wieder aufzubauen, wo die Kirche St. Himmelfahrt der seligen Jungfrau Maria. Beim Bau des damals neu errichteten Tempels wurden teilweise Materialien aus der zerstörten Kirche verwendet, die diesen Ort mit dem Reichtum seiner Geschichte und den Elementen, die durch Łeba gingen, zieren.Restaurierte Figur eines 200 Jahre alten Taufengels, der ersten Aufzeichnungen zufolge bereits 1824 in der Kirche stand. Der Legende nach wurde die Figur von einer liebevollen Frau gestiftet, aus Dankbarkeit für die lange Rückkehr ihres Mannes Seereisen. Derzeit dient der Engel bei Taufzeremonien. und Hochzeiten.
Max Pechsteins Gemälde "Madonna Advocate". Es wurde 1945 gemalt. auf Wunsch des damaligen Pfarrers, Missionsoblaten Pater Mieczysław Cieślik. Das Gemälde ist über 2 Meter hoch und 1 Meter breit. Es ist auf einem Blech gefertigt, das mit Farben bemalt ist, die Fischer zur Renovierung von Booten verwendeten.
Max-Pechstein-Bank. Als Zeichen der Dankbarkeit für den kulturellen Beitrag, den der Maler der Stadt Łeba geleistet hat, wurde es vor der Kirche aufgestellt. Seine Form ähnelt einem Herzen, dessen sitzender Teil eine Malpalette ist. Das Projekt wurde von Krzysztof Grzesiak, einem Maler aus Lębork, geschaffen.
Silberne Kabeljau-Figur. Die Figur, deren Nachbildung sich in den Mauern der Kirche befindet, wurde Papst Johannes Paul II. am 6. Juni 1999 von Fischern aus Łeba gespendet. Silberkabeljau, in der kaschubischen Sprache als Pomuchle bekannt, wurde schon früh erwähnt Dokumente über die Kirche.
Heilige Barbara - Schutzpatronin der Menschen des Meeres. Im Hauptaltar befindet sich eine Statue der Heiligen Barbara, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung eine wertvolle Reliquie darstellt. Eine Kopie der Figur wurde in einer Kapelle in der Siedlung Rąbka (auf dem Weg zu den Wanderdünen) aufgestellt.

Park Johannes Paul II
Befindet sich an der ul. Łąkowa in der Nähe der Kirche St. Der Apostel-Jakob-Park, Johannes-Paul-II-Park genannt, der 1999 auf Initiative des Kaschubisch-Pommerschen Vereins in Leba angelegt wurde, wurde mit einer Figur ausgestattet, die Teil des Zoppoter Papstaltars war. Die Ausführung wurde auf der Grundlage eines Projektes von Prof. Dr. Marian Kołodziej. Darüber hinaus wurden im Park ein Platz und ein kleiner Sportkomplex für die jüngsten Bewohner gebaut.
Leba-Labyrinth
Das größte natürliche Labyrinth in Polen.Wage es, das Herz des Labyrinths zu finden. Dies ist die Hauptattraktion unseres Parks, der nur für mutige Menschen mit guter Orientierung im Gelände bestimmt ist. Auf einer Fläche von 5000 m2 befindet sich das größte natürliche Labyrinth Polens mit Aussichtsplattformen und 5 Basen, die es auf dem Weg zum Ausgang zu erobern gilt.
Vor dem Betreten des Labyrinths können Sie Holzkinderwagen ausleihen, die es kleinen Kindern erleichtern, sich im Labyrinth zurechtzufinden. Wenn sich das Labyrinth jedoch als zu schwierig herausstellt, können Sie in unserem Shop eine Karte kaufen, die Ihnen hilft, den Weg zum Ausgang zu finden. Ein geschickter Eroberer kann unser Labyrinth in etwa 20 Minuten passieren.
